Du liebst Cashflow und suchst die höchste Dividende? Immobilienaktien sind prädestiniert für üppige Ausschüttungen – 10 Prozent Dividendenrendite und mehr sind derzeit möglich. Manche Werte bieten heute sogar über 20 Prozent Rendite!
Warum manche REITs aktuell so üppig ausschütten, welche drei Werte bis zu 24 Prozent Rendite bieten und ob diese Aktien ein Kauf sind, erfährst du im heutigen Beitrag. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!

Höchste Dividende – Kandidat 1: ARMOUR Residential REIT (23,6 Prozent)
Beim ARMOUR Residential REIT handelt es sich wie bei allen in diesem Artikel erwähnten Aktien um einen Mortgage-REIT. Mortgage-REITs investieren nicht in Immobilien, sondern in Hypotheken – also in Immobilienkredite. Es gibt auch Mortgage-REITs, die in Wertpapiere investieren, die durch Hypotheken besichert sind. Der ARMOUR Residential ist ein solcher REIT: Er investiert in durch Hypotheken besicherte Kredite für Häuser und Wohnungen, die in Wertpapier "gebündelt" werden.
Name | ARMOUR Residential |
ISIN / Ticker | US0423155078 / ARR |
Branche | Mortgage-REIT |
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre | – 12,1 % |
Kursentwicklung letzte 5 Jahre | – 77,3 % |
aktuelle Dividendenrendite | 23,6 % |
Quelle: aktien.guide (*), Stand: 26.07.2023
Das besondere am ARMOUR Residential REIT: Für die Hypotheken innerhalb der Wertpapiere gibt es staatliche Garantien – zum Beispiel durch Fannie Mae, Freddie Mac oder Ginnie Mae. Was sich nach lustigen Namen anhört, sind Hypothekenbanken, für deren Kredite die US-Regierung bürgt. Nicht die schlechtesten Vorraussetzungen für einen Unternehmen, das in solche Kredite investiert. Leider schützen staatliche Garantieren nicht vor sinkenden Dividenden, wie ein Blick auf die Dividendenhistorie des ARMOUR Residential REIT verrät.
Quelle: aktien.guide (*)
Seit 2010 ist die Dividende konstant gesunken – was für eine traurige Entwicklung. Das Umfeld für Mortgage-REITs ist seit zwar 2020 denkbar schlecht – ein Punkt, auf den ich am Ende dieses Beitrags detaillierter eingehe. Doch selbst für einen Mortgage-REIT ist sowohl die Kurs- als auch die Dividendenentwicklung katastrophal schlecht. Ohne mir diesen REIT genauer angeschaut zu haben, wage ich daher das folgende Urteil: Vorsicht beim ARMOUR Residential-REIT – auch wenn er die höchste Dividende in diesem Vergleich bietet.
Du suchst verlässlichere Immobilienaktien als den ARMOUR Residential-REIT? Mein persönlicher Top-REIT 2023 bietet derzeit eine Dividendenrendite in Höhe von 6,4 Prozent, ein jährliches Dividendenwachstum von 15,3 Prozent sowie eine makellose Dividendenhistorie. Sichere dir jetzt die ausführliche Analyse dieses Top-REITs!
Höchste Dividende – Kandidat 2: New York Mortgage Trust (16,4 Prozent)
Auch der New York Mortgage Trust investiert in Kredite für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Im Gegensatz zum ARMOUR Residential-REIT wird jedoch direkt in die Kredite investiert – nicht in gebündelter Wertpapierform. Ein gewisser Teil der Kredite wird beim New York Mortgage Trust ebenfalls durch staatliche Garantien abgesichert, jedoch scheint dies bei weniger Hypotheken der Fall zu sein als bei ARMOUR Residential.
Name | New York Mortgage Trust |
ISIN / Ticker | US6496045013 / NYMT |
Branche | Mortgage-REIT |
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre | – 12,9 % |
Kursentwicklung letzte 5 Jahre | – 59,1 % |
aktuelle Dividendenrendite | 16,4 % |
Quelle: aktien.guide (*), onvista.de (*) Stand: 27.06.2023
Sowohl die Dividenden- als auch die Kursentwicklung sah in den letzten Jahren ähnlich schlecht aus wie bei ARMOUR: Beides schrumpft mit schöner Regelmäßigkeit vor sich hin. Jedoch war der New York Mortgage Trust zumindest zwischen der Finanzkrise 2009 und der Corona-Pandemie 2020 in der Lage, seine Ausschüttungen einigermaßen konstant zu halten.
Quelle: aktien.guide (*)
Insgesamt scheint die Dividende dieser Aktie jedoch wenig nachhaltig zu sein: Im Geschäftsjahr 2021 schüttete der New York Mortgage-REIT mehr aus, als er einnahm. In 2022 musste dann sogar ein negatives Nettoergebnis vermeldet werden – und trotzdem wird weiter Dividende gezahlt. Was bringt mir die höchste Dividende, wenn sie nicht nachhaltig finanziert ist? Genau diese Frage sollten sich Investoren stellen, bevor sie sich Aktien des New York Mortgage-REITs in Portfolio legen.
Höchste Dividende – Kandidat 3: AGNC Investment Corp. (14,2 Prozent)
Auch bei unserem dritten Kandidaten handelt es ich um einen Mortgage-REIT mit dem Schwerpunkt Kredite für Ein- und Mehrfamilienhäuser: AGNC Investment investiert in durch Hypotheken besicherte Wertpapiere und ähnelt damit dem ARMOUR Residential-REIT. Jedoch entwickelte sich AGNC deutlich besser: Die Dividende musste nur "nur" um knapp 9 Prozent jährlich gesenkt werden und der Kurs gab weniger stark nach als bei den erstgenannten beiden REITs.
Name | AGNC Investment Corp. |
ISIN / Ticker | US00123Q1040 / AGNC |
Branche | Mortgage-REIT |
Dividendenwachstum letzte 5 Jahre | – 7,8 % |
Kursentwicklung letzte 5 Jahre | – 45,7 % |
aktuelle Dividendenrendite | 14,2 % |
Quelle: aktien.guide (*), onvista.de, Stand: 27.06.2023
Das besondere am Geschäftsmodell von AGNC: Als sogenannter Agency-REIT sind praktisch alle Hypotheken durch die US-Regierung abgesichert. Das senkt das Ausfallrisiko dramatisch, was aus Investorensicht sicher positiv zu bewerten ist. Ein andere Risiko kann die US-Regierung jedoch nicht abfedern – das Zinsrisiko. Auf diesen Aspekt gehe ich im Anschluss etwas genauer ein, bis zum Schluss lesen lohnt sich also.
Auf den ersten Blick sieht die Dividendenhistorie der AGNC-Investment Corp genauso so aus wie die der beiden ersten Mortgage-REITs: Einfach nur grauenhaft. Während bei ARMOUR Residential und dem New York Mortgage Trust die Dividende um mehr als den Faktor 10 gesenkt werden mussten, waren es bei AGNC nur drei. Nichts, wofür man ein Freudentänzchen aufführen müsste, aber immerhin etwas erträglicher. Und: Im für REITs schwierigen Jahr 2022 konnte das Unternehmen seine Dividende immerhin auf Vorjahresniveau halten.
Quelle: aktien.guide (*)
Der AGNC Investment-REIT liefert uns zwar nicht die höchste Dividende, aber die solideste – zumindest was die drei Mortgage-REITs in diesem Beitrag betrifft. Müsste ich mich für einen der drei REITs entscheiden, würde ich mich für ihn entscheiden.
Aktien wie die von AGNC sind bei deutschen Brokern wie der comdirect oder Trade Republic zwar grundsätzlich handelbar, meist jedoch nur zu sehr ungünstigen Konditionen – aufgrund hoher Spreads. Deshalb nutze ich für meine REITs einen internationalen Broker. Um welchen Broker es sich handelt und welche Vorteile er neben dem weltweiten Handelsuniversum bietet, erfährst du hier.
Die Frage lautet an dieser Stelle jedoch: Ist es aktuell überhaupt eine gute Idee, in Mortgage-REITs zu investieren?
Mein Fazit: Mortgage-REITs sind nichts für schwache Nerven
Der grundlegende Ansatz ist bei den allermeisten Mortgage-REITs der Gleiche: Die Unternehmen leihen sich kurzfristig Geld, um es in langfristige Vermögenswerte wie Immobilienkredite zu investieren. Die daraus resultierende Rendite sollte natürlich höher sein als die gezahlten Kreditzinsen – ansonsten wird ein Verlust erwirtschaftet. Oberstes Ziel ist daher eine möglichst große Differenz zwischen erhaltenen und gezahlten Zinsen. Derzeit passiert jedoch genau das Gegenteil: Während die kurzfristigen Zinsen für die aufgenommen Kredite durch die Decke schießen, steigen die erwirtschafteten Zinsen aus den Immobilienkrediten nur sehr langsam, weil die Konditionen von abgeschlossenen Verträge natürlich konstant bleiben. Der Zinsanstieg kommt hier allmählich – Stück für Stück – durch das Auslaufen bestehender Verträge und durch Neuabschlüsse zum Tragen.
Generell ist diese Situation weder etwas neues noch etwas allzu bedrohliches für Mortgage-REITs. In den letzten 20 Jahren sahen wir mehrmals US-Leitzinsen, die die heutigen weit überstiegen – und die allermeisten Mortgage-REITs überlebten diese für sie ungünstigen Zeiten.
US-Leitzins | |
03.01.2001 | 6,0 % |
10.05.2006 | 5,0 % |
20.12.2018 | 2,3 % |
16.06.2022 | 1,8 % |
27.06.2023 | 5,25 % |
Quelle: statista.com
Was mir im Bezug auf Mortgage-REITs derzeit mehr Sorgen bereit als die Höhe des US-Leitzins ist die Geschwindigkeit, mit der er in den letzten Monaten erhöht wurde. Zu keinem Zeitpunkt in den letzten zwanzig Jahren geschah dies auch nur annähernd so schnell, wie wir es 2022 erlebten. Je schneller die kurzfristigen Zinsen steigen, desto höher fallen die Verluste bei Mortgage-REITs aus. Und genau hier liegt aktuell mein Problem: Ich kann für mich nicht ausschließen, dass der eine oder andere REIT bei weiteren Zinsanstiegen in ernsthafte Schwierigkeiten gerät: Eine Situation wie die heutige gab es in den letzten zwanzig Jahren schlichtweg nicht.
Quelle: canva.com
Schließe ich ein Investment in Mortage-REITs damit kategorisch aus? Nein – auf keinen Fall! Ich halte das aktuelle Umfeld aber für zu riskant, um heute zu investieren. Und wenn, dann würde ich breit gestreut in Mortgage-REITs investieren – zum Beispiel mit dem iShares Mortgage REAL Estate-ETF, der jedoch hierzulande schwer handelbar ist. Oder ich würde mir mehrere Mortgage-REITs mit einem langem Track-Record in mein REIT-Depot legen – wie zum Beispiel den AGNC-REIT.
Bei meinen fünf Top-REITs mache ich mir um steigende Zinsen keine Sorgen – sie sind allesamt finanziell extrem gut aufgestellt!
Solange die Zinsen aber weiterhin so schnell steigen, lasse ich die Finger von Mortgage-REITs – und setzte weiterhin auf klassische Equity-REITs. Die zahlen ebenfalls attraktive Dividenden, sind jedoch bei weitem nicht so anfällig für steigende Zinsen wie die in diesem Beitrag vorgestellten Immobilienaktien mit höchster Dividende. Die Analysen einiger meiner besten besten Equity-REITs findest du in meiner REITs-Liste.
So findest du die besten Immobilienaktien
Wer auf der Suche nach verlässlichen Dividendenzahlern mit ordentlichen Renditen ist, der kommt an Immobilienaktien nicht vorbei. Wir Menschen sind auf ein Dach über dem Kopf, einen Arbeitsplatz, Supermärkte und viele weitere Arten von Immobilien angewiesen. Diese robuste Nachfrage resultiert in verlässlich fließenden Mieten und hohen Cashflows – dem perfekten Nährboden für starke Dividendenaktien. Wer jedoch nur die Dividendenrendite im Kopf hat, dem könnte das passieren, was vielen cashflow-orientierten Investoren passiert: Trotz hoher Ausschüttungsrendite hinkt deren Gesamtrendite dem breiten Markt meilenweit hinterher!
Ein gutes Beispiel für solch eine Aktie finden wir direkt vor unserer Haustür: Die Rede ist vom Hamborner REIT aus Duisburg. Zwar erfreut diese Immobilienaktie seine Anteilseigner stets mit üppigen Dividendenrenditen von um die 5 % pro Jahr. Mit einem breit gestreuten World-ETF konnte dieser REIT in den letzten 10 Jahren aber nicht ansatzweise mithalten.
Rendite Hamborner REIT letzte 10 Jahre: + 96,6 %
Rendite MSCI World-ETF letzte 10 Jahre: + 241,8 %
Quellen: onvista.de, justETF.com, Dividendenzahlungen sind in den Renditen enthalten, Stand: 01.04.2022
Jeder rational agierende Anleger wird einsehen, dass es keinen Sinn macht, nur wegen einer hohen Ausschüttungsrendite der Performance eines 0815-World-ETFs hinterher zu rennen. Das ist Zeit- und Kapitalverschwendung – da ist das Geld im erwähnten World-ETF besser aufgehoben! Den Aktionären des Hamborner REITs passierte genau das in den letzten 10 Jahren: Für eine üppige Dividendenrendite mussten sie eine signifikant niedrige Rendite im Vergleich zum breiten Markt in Kauf nehmen.
„Aber Thomas – ich liebe Dividenden und Ausschüttungen! Was soll ich da mit einem World-ETF anfangen?“
Keine Sorge, du musst natürlich nicht auf ausschüttungsstarke Titel wie Immobilienaktien verzichten. Wenn du dem breiten Markt aber nicht ständig nachrennen möchtest, dann solltest du stets einen Blick auf die wichtigsten Parameter von guten Dividenen- beziehungsweise Immobilienaktien haben! Wer auf die folgenden Kennzahlen achtet, der kann Flops wie den Hamborner REIT vermeiden:
- Dividendenwachstum – wichtig für die Entwicklung der Dividende und vor allem des Aktienkurses, siehe Hamborner REIT. Denn steigende Dividenden stammen meist aus steigenden Gewinnen. Und steigende Gewinne lassen Aktienkurse steigen.
- Kontinuität – eine stabile Dividende ist eine gute Dividende und spricht für ein verlässliches Geschäftsmodell.
- Bewertung – das beste Unternehmen der Welt ist ein schlechtes Investment, wenn wir zu viel dafür bezahlen. Das gilt auch für Dividenden- und Immobilienaktien. Du kannst zum Beispiel die aktuelle Dividendenrendite mit der historischen vergleichen. Ist die aktuelle Rendite auffallende hoch, könnte das auf eine günstige Bewertung hindeuten.
All diese Kennzahlen findest du in den bekannten Aktien- und Börsenportalen. Manchmal wirst du vielleicht den Taschenrechner in die Hand nehmen müssen, dafür stehen uns diese Informationen kostenlos zur Verfügung. Wer’s bequemer, schneller und effizienter haben möchte, der kann auf den aktien.guide zurückgreifen. In der aktien.guide-Dividenden-Analyse findest du all die erwähnten Kennzahlen – und noch mehr – von über 6.500 Aktien! So findest du in sekundenschnelle heraus, ob eine Aktie zur nächsten Hamborner REIT-Aktie werden könnte.
Quelle: aktien.guide Dividendenanalyse Vonovia-Aktie, je Punkt kann eine Aktie maximal drei Punkte erreichen. So erkennen wir sofort, ob sich die jeweilige Kennzahl im grünen Bereich befindet – oder ob wir skeptisch sein sollten. Maximal kann eine Aktie 15 Punkte in der aktien.guide Dividenden-Analyse erhalten.
Die Dividenden-Analyse ist aber noch längst nicht alles, was der aktien.guide zu bieten hat! Die Aktien mit den meisten Punkten landen in der Dividenden-Topscorer-Liste des aktien.guides: In diesem Ranking findest du die vielversprechendsten Dividendenaktien der Welt – mit nur einem Klick!
Quelle: aktien.guide, die Dividenden-Topscorer-Liste des aktien.guides ist der perfekte Ausgangspunkt auf der Suche nach den besten Dividendenaktien der Welt!
Die aktien.guide-Dividendenanalyse bietet dir:
- alle relevanten Dividendenkennzahlen – kompakt zusammengefasst in einer Tabelle
- Dividendenhistorie der letzten 10 Jahre
- System zur Auswertung aller Daten – inklusive Punktesystem (max. Punktzahl: 15)
- Dividenden-Topscorer-Ranking mit den vielversprechendsten Dividendenaktien der Welt
Du willst ebenfalls systematisch auf die Suche nach den besten Dividendenaktien gehen? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Für mehr als 200 Aktien erhältst du über die nachfolgende Schaltfläche (*) kostenlosen Zugriff auf deren komplette Dividenden-Analysen! Selbstverständlich inklusive aller erwähnten Kennzahlen. Einfach mit deiner e-Mail-Adresse registrieren – und schon kann’s losgehen! Die Registrierung dauert keine fünf Minuten – versprochen.
Mit dem Premium-Paket erhältst du für kleines Geld Zugriff auf die vollständigen Dividendenanalysen von allen 6.500 Aktien – und auf das Dividenden-Topscorer-Ranking. Der aktien.guide kann monatlich gekündigt werden. Mein Tipp: Bei jährlicher Zahlungsweise bekommst du den kompletten aktien.guide zwei Monate geschenkt!
Disclaimer
Für diesen Beitrag gilt – wie für alle „Aktien für jedermann“-Beiträge – der folgende Disclaimer. Bitte lies ihn dir aufmerksam durch und beachte die darin enthaltenen Ausführungen.
Ich besitze keines der genannten Wertpapiere (Stand: 16.07.2022).
(*) Affiliate Link: Wenn du dieses Produkt über meinen Link kaufst oder beantragst, bekomme ich eine Provision, die mir dabei hilft, diesen Blog weiter zu verbessern. Für dich ist das Produkt natürlich trotzdem nicht teurer, als wenn du es ganz normal über Amazon erwerben würdest.