1 von 3
  • Wer steckt hinter diesem Finanzblog?

    Ich heiße Thomas Brantl, bin 35 Jahre alt und lebe in der Nähe von Regensburg. Meine erste Aktie kaufte ich 2004 – damals noch von meinem Azubi-Gehalt. Seitdem beschäftige ich mich jede freie Minuten mit allem, was mit Investieren zu tun hat.

    Auch heute noch steckt ein Großteil meines Kapitals in Aktien. Mittlerweile setzte ich darüber hinaus jedoch auch auf ETFs, passive Immobilieninvestments, P2P-Kredite und Geldmarktprodukte. Was du derzeit nicht in meinem Portfolio findest sind Anleihen, physische Immobilien, Kryptos, Optionen oder Zertifikate. Da ich ein aufgeschlossener Investor bin, der sich um stetige Weiterentwicklung bemüht, schließe ich diese Investments zukünftig jedoch nicht aus. Sei gespannt, was noch kommt!

  • Jeder sollte sein Geld für sich arbeiten lassen!

    Zwar sind Aktien, Börse und Co. meine Leidenschaft und so etwas wie ein Hobby für mich, dennoch verfolge ich ein klares Ziel: Die finanzielle Unabhängigkeit.

    Schule – Ausbildungen / Studium – Job – Rente – Sarg: Ich erkannte früh, dass dieses Konzept nicht zu meinen Zielen passt. Was mich daran stört? Vor allem die finanzielle Abhängigkeit, in der ich mich ein ganzes Leben lang befinde. Anfangs von den Eltern (was wohl unvermeintlich ist), dann vom Arbeitgeber und am Ende vom Staat. Diese Abhängigkeit sorgt dafür, dass ich nicht das tun kann, was ich will, wann ich es will.

    Die Lösung: Die finanzielle Abhängigkeit Schritt für Schritt – Euro für Euro – reduzieren! Egal ob das Ziel die komplette, finanzielle Unabhängigkeit ist oder ob wir uns ein paar Wochen mehr Urlaub im Jahr gönnen wollen: Investieren ist ein wunderbarer Weg, um sich ein freieres und damit besseres Leben zu schaffen.

    Beim Investieren müssen wir nicht aktiv für Geld arbeiten, wir lassen unser Geld für uns arbeiten. Geld ist wie unser persönlicher Angestellter, der ein Leben lang für uns "schuftet". Das einzige Gehalt, das wir ihm zahlen müssen, ist Risiko. Jedes einigermaßen lukrative Investment birgt Risiken, ansonsten wäre es kein Investment.

    Mein Finanzblog "Aktien für jedermann" beschäftigt sich mit genau diesem Thema: Welche Anlageformen bieten ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis und können uns dabei helfen, uns ein Leben in finanzieller Freiheit zu erschaffen? Auf meinem Blog findest du zahlreiche Informationen zu Aktien, ETFs, P2P-Krediten und vielen weiteren Assetklassen. Schau dich hier gerne ein wenig um. Ich hoffe, du findest die ein oder andere spannende Idee, die dir auf deinem Weg zu mehr finanzieller Freiheit hilft!

1 von 2