Die HelloFresh-Aktie und die PayPal-Aktie gehören zu meinen "frischesten" Positionen in meinem Depot. Bei HelloFresh bin ich erst seit ein paar Wochen an Board, bei PayPal seit März.
Beide Unternehmen präsentierten kürzlich ihre Q1-Zahlen. Was sie uns sagen und ob ich bei einer der beiden Aktien jetzt nachkaufen werde, erfährst du im folgenden Beitrag.
Die HelloFresh-Aktie
HelloFresh präsentierte am 05.05. seine Q1-Zahlen – und die waren beeindruckend! Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 68,4 %, die Anzahl der Order kletterte um 65,9 % und verglichen mit dem Vorjahresquartal wurden 69,6 % mehr Mahlzeiten ausgeliefert.
Was sagen uns diese Zahlen? Auf jeden Fall profitiert HelloFresh von den Ausgangsbeschränkungen in Folge der Ausbreitung des Coronavirus. Dass die Kundenanzahl schneller steigt als die Anzahl der Order deutet an, dass nicht alle Neukunden zu dauerhaften Kunden werden – was allerdings nichts ungewöhnliches ist. Da die Anzahl der ausgelieferten Mahlzeiten insgesamt aber stieg, scheint es auch eine Menge Kunden zu geben, die von HelloFresh begeistert sind – und ihre Bestellungen sogar ausgeweitet haben.
Fazit: Die Produkte von HelloFresh kommen im derzeitigen Umfeld extrem gut an, viele Bestandskunden scheinen außerdem sehr zufrieden mit HelloFresh zu sein. Aus Produktsicht läuft also alles bestens für die HelloFresh-Aktie! Doch was sagen die Finanzen?
Der Umsatz konnte um 66,4 % gesteigert werden, was etwas weniger Wachstum ist als bei den Kunden. Auch das deutet darauf hin, das nicht alle Neukunden zu wirklich aktiven Kunden "umgewandelt" werden können. Diese Entwicklung sollten HelloFresh-Aktionäre daher definitv im Auge behalten!
Mein absoluter Favorit unter den Börsenbüchern – von Fondslegende Peter Lynch (*)
Extrem erfreulich hat sich hingegen der Gewinn entwickelt – es gab nämlich zum ersten mal überhaupt in einem ersten Quartal einen Gewinn zu vermelden! Das EBIT steig auf 46,6 Millionen Euro, womit man man genau im prognostizierten Bereich landete und ist auf einem guten Weg ist, auch meine persönliche Prognose zu übertreffen.
Fazit: HelloFresh hat seine eigenen Prognosen in Q1 erfüllt und konnte erstmals einen Gewinn ausweisen. Die HelloFresh-Aktie ist also auf Kurse – es läuft!
Die PayPal-Aktie
Lass uns nun einen Blick auf die neusten Zahlen von PayPal werfen. Wie HelloFresh konnte der Coronavirus auch PayPal nicht viel anhaben.
aktive Accounts: + 17 %
Transaktionsvolumen: + 19 %
Ergebnis je Aktie (Non-GAAP): + 0 %
Free Cashflow: + 60 %
(alle Werte beziehen sich auf Q1/2019)
Einziger kleiner Makel: Das Ergebnis je Aktie stagnierte (auf GAAP-Basis ist es sogar eingebrochen), weil PayPal seine Kreditausfallreserven erhöht hat (da machte sich Corona dann doch bemerkbar).
Operativ hingegen läuft's wie geschmiert: Immer mehr Menschen haben einen PayPal-Account – und nutzen diesen auch immer häufiger. PayPal-Aktie – was willst du mehr?
PayPal gewährte außerdem bereits einen Ausblick auf's zweite Quartal: Im April legte das Transaktionsvolumen um 22 % zu, der Umsatz sprang um 20 % nach oben – na wenn das mal kein positiver Ausblick für's zweite Quartal ist!
Fazit: Auch für die PayPal-Aktie lief es besten in Q1 – und der starke April deutet darauf hin, dass man zukünftig sogar noch stärker von COVID19 profitieren wird!
Mein Fazit zur HelloFresh-Aktie und zur PayPal-Aktie
HelloFresh hat meine Erwartungen für Q1 leicht übertroffen, entsprechend habe ich mein Bewertungsmodell für die HelloFresh-Aktie angepasst. In meinen Augen steckt in der HelloFresh-Aktie mindestens Verdopplungspotential auf Sicht von 10 Jahren (ACHTUNG – meine Meinung, keine Kaufempfehlung!) – mein persönliches Kursziel liegt jetzt zwischen 75 Euro und 100 Euro.
Name | HelloFresh SE |
WKN | A16140 |
Land | Deutschland |
Dividendenrendite | 0,00 % |
Kurs | 41,02 Euro |
Quelle: onvista.de, Kurs intraday, Stand: 13.05.2020
Mein Fazit: Da meine HelloFresh-Position noch recht klein ist, würde ein Nachkauf zum aktuellen Zeitpunkt für mich Sinn machen. Ich möchte mich jedoch erst selbst von den HelloFresh-Produkten überzeugen und den Dienst probieren, bevor ich weiter aufstocke. Ich hoffe, ich komm die Woche mal dazu, mich bei HelloFresh zu registrieren.
Bei PayPal zeigt der Blick auf die April-Zahlen, dass Corona das Wachstums des Unternehmens sogar beschleunigt – und PayPal mehr Kunden beschert als unter normalen Bedingungen.
Name | PayPal Inc. |
WKN | A14R7U |
Land | USA |
Dividendenrendite | 0,00 % |
Kurs | 129,96 Euro |
Quelle: onvista, Kurs intraday, Stand: 13.05.2020
Aber: Nach dem jüngsten Kursanstieg (seit meinem Kauf Mitte März ist die PayPal-Aktie um 47 % gestiegen) ist die Aktie sehr teuer geworden – aktuell wird sie mit einem KGV von 68 bewertet. Angesichts des Wachstums eine faire Bewertung – aber eben keine besonders günstige Gelegenheit mehr, wie das beispielsweise noch im März der Fall war.
Ich werde die PayPal-Aktie weiter halten, aber auf dem aktuellen Kursniveau nicht weiter nachkaufen.
Meine 5 Top-Aktien für 2020
Die fünf Aktien in diesem Sonderbericht stehen ganz oben auf meiner Kaufliste für 2020 – vier von ihnen habe ich bereits im Depot! Warum mich diese fünf Aktien überzeugen? Nun, zum einen bin ich von der Qualität dieser fünf Unternehmen absolut überzeugt, zum anderen halte ich sie für massiv unterbewertet!
Das ein oder andere der fünf Unternehmen kennst du sicherlich schon – aber vielleicht hast du noch nicht alle fünf auf deinem Radar! Lass dir meinen neuesten Sonderberichtdaher nicht entgehen und schlag noch heute zu – denn ich werde ihn nur noch bis Ende Mai zum Download anbieten!
Disclaimer
Ich habe den Inhalt dieser Seite nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt – trotzdem kann ich für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten und Inhalte nicht garantieren. Für daraus resultierende Fehler wird keine Haftung durch den Autor oder die Seite „Aktien für jedermann“ übernommen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches Verschulden vorliegt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches Verschulden vorliegt.
Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine Meinung dar – es findet keine Anlageberatung durch mich oder die Seite „Aktien für jedermann“ statt. Dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Der Beitrag stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage dar. Jeder Anleger ist an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung trifft.
Der Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet.
(*) Affiliate Link: Wenn du dieses Produkt über meinen Link kaufst oder beantragst, bekomme ich eine Provision, die mir dabei hilft, diesen Blog weiter zu verbessern. Für dich ist das Produkt natürlich trotzdem nicht teurer, als wenn du es ganz normal über Amazon erwerben würdest.