REITs sind ein großartiges Investment für Anleger, die einer Dividendenstrategie folgen. Denn das Geschäftsmodell Immobilie erlaubt attraktive Dividendenrenditen, die in vielen Fällen auch noch äußerst zuverlässig fließen.
Doch ein Problem haben wir hier in Deutschland: Es gibt kaum deutschsprachige REITs-Listen oder REITs-Übersichten, die uns bei unseren REIT-Analysen unterstützen. Das macht es natürlich schwieriger und aufwändiger, die richtigen REITs für unser Portfolio zu finden.
Quelle: pixabay, auf der Suche nach den richtigen REITs?
Warum das so ist und wie ich dieses Problem gelöst habe, erfährst du, wenn du weiterliest.
Das Problem: In Deutschland gibt es kaum REITs
Zwar gibt es deutsche REITs – beispielsweise den Hamborner REIT oder die deutsche Konsum-REIT. Für ein breit gestreutes Portfolio an Immobilien-Aktien reicht das aber bei weitem nicht aus. Selbst wenn man Immobilienunternehmen ohne REIT-Status, wie beispielsweise Vonovia, die Deutsche Wohnen oder Aroundtown, hinzunehmen würde: Für ein ausreichend breit gestreutes REIT-Portfolio müssen wir über den Tellerrand hinausschauen, deutsche REITs alleine reichen nicht.

Quelle: pixabay, für ein breit diversifiziertes REIT-Portfolio reichen deutsche REITs alleine nicht
Wir müssen uns also definitiv auch außerhalb Deutschlands auf die Suche nach REITs begeben, besser sogar außerhalb Europas. Ein Blick in die USA, nach Kanada oder ins weit entfernte Asien erscheint dabei besonders vielversprechend.
USA, Kanada und Asien – hier spielt die Musik!
In den USA beispielsweise haben REITs eine deutlich länger Historie als hier bei uns in Europa. Entsprechend gibt es dort viel mehr börsennotierte Immobilien-Aktien mit REIT-Status.
Warum der REIT-Status so attraktiv für Investoren ist, erfährst du hier
Das Problem für viele deutsche Investoren: Deutschsprachige REITs-Listen oder REITs-Übersichten sind für diese außereuropäischen Unternehmen kaum verfügbar. Wer sich also einen Überblick über US-REITs verschaffen möchte, der muss der englischen Sprache mächtig sein. Am besten sollten ihm auch die gängigen Finanzbegriffe etwas sagen.
Und selbst wenn englisch kein Problem ist: Die Suche wird ziemlich mühsam werden. Es gibt sowohl im Mutterland der REITs, den USA, als auch in Kanada, Großbritannien und in Asien hunderte von REITs. Zwar bin ich selbst inzwischen in gut ein Duzend REITs investiert, einen kompletten Überblick über das Universum der REITs kann ich dir auf meiner Homepage aber leider nicht bieten.
Am Ende dieses Beitrags findest du mein aktuelles REIT-Depot
Doch bevor du diese Seite enttäuscht weg klickst – warte noch einen kurzen Augenblick!
Denn immerhin kann ich dir an dieser Stelle eine paar REITs vorstellen, von denen ich bereits eine Analyse erstellt habe. Vielleicht findest du in dieser deutschsprachigen REITs-Übersicht das eine oder spannende Unternehmen, das zu deiner Strategie passt!
Name | Land | Branche |
Northview Apartment-REIT | Kanada | Wohnen |
Prologis-REIT | USA | Logistik |
Service Properties Trust | USA | Hotels |
Store Capital | USA | Single Tenant-Kunden |
Hamborner REIT | Deutschland | Einzelhandel |
Realty Income | USA | gemischt |
AvalonBay Communities | USA | Wohnen |
Essex Property Trust | USA | Wohnen |
Equity Residential | USA | Wohnen |
Equinix | USA | Datencenter |
American Tower | USA | Mobilfunkeinrichtungen |
Quelle: eigene Recherchen, Stand: 24.10.2020
In dieser REITs-Liste ist sicherlich das eine oder andere interessante Unternehmen enthalten. So hoffe ich doch, dass du mit ihrer Hilfe das ein oder andere spannende Immobilien-Unternehmen entdecken konntest! Einige von ihnen sind übrigens Teil meines eigenen REIT-Depots (siehe Disclaimer am Ende dieses Beitrags).
Doch würde ich sie alle kaufen? Oder reichen diese REITs für ein ausreichend diversifiziertes passives, Immobilien-Portfolio aus? Beide Fragen muss ich an dieser Stelle leider mit "Nein" beantwortet – das gibt meine deutschsprachige REITs-Übersicht leider nicht her...
Nicht alle REITs in dieser Liste lassen sich problemlos und günstig an deutschen Handelsplätzen kaufen. Entsprechend kann der Kauf von REITs bei der Sparkasse, der comdirect oder jedem anderem deutschen Broker Probleme bereiten.
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, für meine REITs ein eigenes Depot anzulegen – nämlich bei LYNX. In welchen Punkten das LYNX-Depot der comdirect und Trade Republic überlegen ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Mit einem Klick auf die folgende Schaltfläche (*) gelangst du direkt zu LYNX und kannst dir ein eigenes Bild von den Konditionen bei LYNX machen
Die weltweite REITs-Liste für jedes Depot
... doch dafür gibt es den REITs-Atlas! Er enthält über 70 REITs aus Deutschland, Großbritannien, den USA und aus Asien – selbstverständlich in deutscher Sprache. Er ist damit die perfekte REITs-Übersicht und enthält wichtige Informationen wie
- die Standorte der Immobilien
- die Dividendenrendite
- die Ausschüttungsquote
- besondere Großaktionäre
- den Verschuldungsgrad
Mit der Hilfe des REITs-Atlas kann ich bequem – weil nach Branchen sortiert – aus einer großen Auswahl an REITs die zu meiner Strategie passenden heraussuchen. Besonders interessant finde ich die enthaltenen Nischen-REITs, beispielsweise die Gefängnis-REITs. Auf diese wäre ich ohne den REITs-Atlas niemals gestoßen!
Der REITs-Atlas (*) ist als Taschenbuch oder Kindle e-Book auf Amazon erhältlich
Fokus Asien – die ultimative REITs-Liste für Fernost
Was asiatische REITs betrifft bin ich bisher etwas schwach aufgestellt. Stand heute habe ich nur den First Real Estate Investment Trust im Depot. Und der lief, naja – formulieren wir es mal vorsichtig: Eher mittelmäßig.
Hier findest du mehr zu meinem Investment in den Fist Real Estate Investment Trust
... und hier geht's zum Chart des First Real Estate Investment Trusts
Da ich mit asiatischen Aktien in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe und ich vom Potential dieser Region überzeugt bin, werde ich mir definitiv zwei oder drei asiatische REITs in mein REIT-Depot legen. Ausgangspunkt dieser Suche wird der REITs-Atlas Asien sein, der bereits auf meinem Schreibtisch liegt.
Er enthält zahlreiche asiatische REITs, länderspezifische Gegebenheiten und – diesen Punkt finde ich besonders spannend – steuerliche Informationen. So gibt es im asiatischen Raum das eine oder andere Land, in dem die lästige Quellensteuer entfällt. Meine Investition in den REIT-Atlas Asien hat sich für mich daher definitiv schon gelohnt!
Auch den REITs-Atlas Asien (*) gibt's als Taschen und Kindle eBook auf Amazon
Mein Fazit zu deutschsprachigen REITs-Listen
Aufgrund des kaum vorhandenen Interesses deutscher Anleger an REITs und den wenigen deutschen REITs sind deutschsprachige REITs-Listen oder Übersichten Mangelware. Ich hoffe, meine kleine Auflistung inklusive der dazugehörigen Analysen haben dir ein wenig weitergeholfen.
Für alle, denen das zu wenig REITs sind, gibt's dann ja noch die beiden vorgestellten REITs-Atlas Bücher. Beide kann ich dir an dieser Stelle wärmsten empfehlen. Ich habe und benutze beide begeistert als festen Bestandteil meiner persönlichen REITs-Analysen!
Disclaimer
Für diesen Beitrag gilt – wie für alle „Aktien für jedermann“-Beiträge – der folgende Disclaimer. Bitte lies ihn dir aufmerksam durch und beachte die darin enthaltenen Ausführungen.
Ich besitzt Aktien von AvalonBay Communities, Essex Property Trust, Equity Residential, First Real Estate Investment Trust, Realty Income und Northview Apartment.
(*) Affiliate Link: Wenn du dieses Produkt über meinen Link kaufst oder beantragst, bekomme ich eine Provision, die mir dabei hilft, diesen Blog weiter zu verbessern. Für dich ist das Produkt natürlich trotzdem nicht teurer, als wenn du es ganz normal über Amazon erwerben würdest.